Rezept: Sommerlicher Couscous-Salat

von | Juni 20, 2024 | Ernährung, Rezepte, TCM

Kühlende TCM-Rezepte für den Sommer

Auch wenn im Sommer die Speisen leichter sein dürfen, empfehle ich dir, Salate und Rohkost nur in Maßen zu dir zu nehmen. Vor allem, wenn es um deine Verdauung nicht so gut bestellt ist (das merkst du u.a. an Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähbauch oder Energiemangel).

Ernährung nach TCM bedeutet im Sommer auch, kühlende Gemüsearten und Obst bekömmlich zuzubereiten, also zu kochen oder zu dünsten. Die TCM sagt: Lass den Herd die Arbeit machen, dann hat dein Verdauungssystem nicht so viel zu tun. Klingt doch nachvollziehbar, oder?

Du kannst dir an heißen Sommertagen vielleicht gar nicht vorstellen, etwas Warmes zu essen. Deshalb: Gekochtes muss nicht heiß gegessen werden. Lass deine Speisen gern auf Zimmertemperatur abkühlen. Durch den Kochvorgang wird die Thermik der Gemüse wärmer und die Verdauungsenergie geschont – trotzdem hast du ein tolles leichtes und mild kühlendes Gericht.

Ein bisschen abkühlenden Jogurt oder Sauermilch dazu befeuchtet den erhitzten und dadurch trockenen Körper zusätzlich. Und als Topping ein paar frische Kräuter – Petersilie, Dill, Basilikum, Minze – oder schon ist die leichte Sommermahlzeit perfekt. Auch Getreide wie Reis oder Couscous mit gedünstetem Gemüse baut deine kostbaren Körpersäfte gut auf. Oder Salate in Kombination mit gekochten Anteilen.

Beispiel gefällig? Hier findest du ein Rezept für einen schnellen, leckeren sommerlichen Couscous-Salat. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Für den Salat: 100 g Couscous, 150 ml heiße Gemüsebrühe, 1 kl. Zwiebel, 1 rote Paprika, 1 mittelgroße Tomate, 1 kleine Zucchini, 2 EL Olivenöl, 1/2 Bund Basilikum

Für das Dressing: 4 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Senf, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Den Couscous mit ca. 150 ml heißer Gemüsebrühe übergießen. Ca. 10 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.

Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden. In dem Olivenöl glasig andünsten. Paprika, Tomate und Zucchini waschen und klein schneiden. Mit in die Pfanne geben und kurz andünsten.

Den Couscous zusammen mit dem Gemüse in eine Schüssel geben. Alles etwas abkühlen lassen.

Die Zutaten für das Dressing zu einer Marinade verrühren und mit dem Salat vermengen. Zum Schluss das Basilikum klein schneiden und über den Salat streuen.

Der Salat ist eine tolle Beilage für Gegrilltes (Fleisch, Fisch, Gemüse). Wer ihn gehaltvoller als Hauptmahlzeit mag: Einfach Räuchertofu, gekochtes Ei oder Schafskäse dazu servieren.

Wirkung aus Sicht der TCM

Der Couscous-Salat nährt das Qi, stärkt die Mitte, wirkt leicht kühlend und spendet dem Körper Säfte.

Rezept als PDF downloaden